Hochwertige Schmierfette für die Industrie
Schmierfette sind für Anwendung zum schmieren von Lagern
und anderen Schmierstellen geeignet.
Gemäß der Definition von ASTM
(American Society of Testing Material) ist ein Schmierfett
ein festes bis halbflüssiges Produkt, das sich aus einem
Verdickungsmittel und einem flüssigen Schmierstoff
zusammensetzt.
Die am häufigsten verwendeten Verdickungsmittel sind
metallische Seifen sowie organische
und anorganische Verdicker.
Folgende Grundöle können hierfür eingesetzt werden:
mineralische, synthetische, pflanzliche Öle oder Ester
(biologisch abbbaubare Schmierfette)
natürlichen oder synthetischen Ursprungs.
Von der Kombination aus Verdickungsmitteln, Grundölen
und Additiven hängen Eigenschaften, Leistung
und Anwendungsbereich des Schmierfettes ab.
Das National Lubricating Grease Institute (NLGI) hat
eine numerische Skala entwickelt, um die Konsistenz
von Fetten zu klassifizieren.
Es werden neun verschiedene Fettqualitäten definiert,
die von 000 (extrem flüssig) bis 7 (fest) reichen.
Schmierfette Anwendungseigenschaften
-
Schmierfette helfen, Reibung und Verschleiß zu reduzieren, indem sie eine Schicht zwischen
den beweglichen Teilen einer Maschine bilden und somit die Reibung verringern.
Dies kann dazu beitragen, die Lebensdauer der Maschine zu verlängern und ihre Leistung zu verbessern.
-
Schmierfette können auch dazu beitragen, die Wärmeableitung von Maschinen zu verbessern,
indem sie die Wärme von den beweglichen Teilen ableiten und somit die Temperaturen der Maschine senken.
Dies kann dazu beitragen, Überhitzung und Schäden an der Maschine zu vermeiden.
-
Schmierfette können auch dazu beitragen, Staub und Schmutz von beweglichen Teilen fernzuhalten
und somit die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Maschinen zu verbessern.
-
Schmierfette können auch dazu beitragen, Maschinen stillzulegen und Wartungsarbeiten durchzuführen,
indem sie die beweglichen Teile von Maschinen vor Rost und Korrosion schützen.
Schmierfette verhindern folgende Schadensbilder:
- Adhäsiver Verschleiß
- Abrasiver Verschleiß
- Oberflächenermüdung
- Reibverschleiß
- Erosiver Verschleiß
- Verschleiß durch Korrosion und Oxidation