Perfluorpolyether Schmierstoffe PFPE
Perfluorpolyether-Schmierstoffe (PFPE) sind vollsynthetische Schmierstoffe, die besonders in Anwendungen zum Einsatz kommen, bei denen herkömmliche Schmiermittel an ihre Grenzen stoßen.
Ihre chemische Struktur auf Fluorbasis verleiht ihnen eine außergewöhnliche thermische und chemische Stabilität. PFPE-Schmierstoffe werden daher bevorzugt in Bereichen eingesetzt, in denen hohe Temperaturen, aggressive Chemikalien oder Vakuumbedingungen herrschen – etwa in der Elektronik-, Halbleiter-, Luft- und Raumfahrttechnik oder im Vakuum- und Reinraumumfeld.
Eigenschaften und Vorteile von PFPE-Schmierstoffen
PFPE-Schmierstoffe sind nicht brennbar, oxidationsstabil und zeigen ein sehr niedriges Verdampfungsverhalten – auch bei Temperaturen über 200 °C.
Sie reagieren nicht mit aggressiven Medien wie Säuren, Basen oder Sauerstoff und lassen sich weder von Feuchtigkeit noch von Dampf beeinflussen.
Aufgrund ihrer Inertheit sind sie ideal für Anwendungen in Sauerstoffsystemen, Vakuumpumpen oder in Anlagen mit aggressiven Reinigungschemikalien.
Ein weiterer Vorteil: PFPE-Schmierstoffe zeigen ein stabiles Viskositätsverhalten über einen weiten Temperaturbereich und neigen nicht zu Verkoken oder Rückstandsbildung. Zudem sind sie materialverträglich mit zahlreichen Kunststoffen, Metallen und Elastomeren.
Typische Einsatzgebiete PFPE-Fette
- Vakuumtechnik: Schmierung von Hochvakuumpumpen, z. B. in Halbleiterfertigung oder Laboranwendungen
- Luft- und Raumfahrt: Einsatz in Mechanismen mit hohen Temperatur- oder Druckbelastungen
- Medizintechnik: Verwendung in sterilen oder chemisch sensiblen Umgebungen
- Lebensmitteltechnik: Varianten mit NSF H1-Zulassung für den Einsatz mit gelegentlichem Lebensmittelkontakt
- Chemische Industrie: Schmierung von Armaturen, Ventilen und Dichtungen, die aggressiven Substanzen ausgesetzt sind