Preis anfragen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Sie wünschen eine technische Beratung?  09349 92 91 32  | info@baumann-oil.de

Castrol Anvol WG 46 – schwer entflammbare HFC-Hydraulikflüssigkeit

Castrol Anvol WG 46 ist eine synthetische Wasser-Glykol-Hydraulikflüssigkeit für Schweißroboter, Pressen & Bergbaumaschinen. Ideal bei Brandrisiko & hohen Drücken.

Produktvorteile in Kurzform:

  • Wasser-Glykol-Basis (HFC): schwer entflammbar
  • Geeignet für Stahlwerke, Schmieden & Bergbau
  • Hervorragender Verschleiß- & Korrosionsschutz
  • Einsatz in Pumpensystemen bis 200 bar
  • Gutes Kältefließverhalten & stabile Lagerung
Castrol Anvol WG 46 ist eine synthetische Wasser-Glykol-Hydraulikflüssigkeit für Schweißroboter, Pressen & Bergbaumaschinen. Ideal bei Brandrisiko & hohen Drücken. Produktvorteile in... mehr erfahren »
Fenster schließen
Castrol Anvol WG 46 – schwer entflammbare HFC-Hydraulikflüssigkeit

Castrol Anvol WG 46 ist eine synthetische Wasser-Glykol-Hydraulikflüssigkeit für Schweißroboter, Pressen & Bergbaumaschinen. Ideal bei Brandrisiko & hohen Drücken.

Produktvorteile in Kurzform:

  • Wasser-Glykol-Basis (HFC): schwer entflammbar
  • Geeignet für Stahlwerke, Schmieden & Bergbau
  • Hervorragender Verschleiß- & Korrosionsschutz
  • Einsatz in Pumpensystemen bis 200 bar
  • Gutes Kältefließverhalten & stabile Lagerung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Castrol Anvol WG 46 Fass Hydraulikfluid
Castrol Anvol WG 46 - 208 l Fass
Inhalt 208 Liter (9,62 € * / 1 Liter)
2.000,96 €

Anwendungshinweise:

  • Es ist sicherzustellen, daß das hydraulische System für den Einsatz von Wasser-Glykol-Flüssigkeiten ausgelegt bzw. entsprechend umgerüstet wurde.
  • Insbesondere die Verträglichkeit mit Dichtungswerkstoffen und Anstrichen ist zu prüfen.
  • Pumpen und Filter müssen für HFC-Flüssigkeiten geeignet sein.
  • Bei der Umstellung von anderen Hydraulikflüssigkeiten (z.B. Mineralöl) auf Wasser-Glykol-Flüssigkeit ist ein gründlicher Entleerungs- und Spülvorgang notwendig.
  • Während des Betriebes sollte der Wassergehalt regelmäßig überprüft und Verluste mit demineralisiertem Wasser ergänzt werden.
  • Es wird empfohlen gelegentlich die Alkalität zu überprüfen um den Korrosionsschutz zu gewährleisten
  • Anwendungstemperatur: -20°C bis 60°C
Zuletzt angesehen