Preis anfragen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Sie wünschen eine technische Beratung?  09349 92 91 32  | info@baumann-oil.de

MOLYDUVAL Additiv DD HLP - Reinigungsadditiv für Hydrauliköle

Hydrauliksysteme dauerhaft sauber halten – mit MOLYDUVAL Additiv DD HLP

Das MOLYDUVAL Additiv DD HLP ist die ideale Lösung zur Reinigung von Hydraulikölen und zur Entfernung von Ablagerungen wie Lack, Schlamm oder Wasser.
Das Reinigungsadditiv wird mit 2–4 % in das Öl eingemischt und ermöglicht eine effektive Systemreinigung auch während des Betriebs.
Der regelmäßige Einsatz unterstützt die Funktionssicherheit und Sauberkeit hydraulischer Anlagen, Kompressoren und Getriebe.

Mit seiner breiten Verträglichkeit für mineralische und viele synthetische Öle eignet sich das Additiv besonders für Betreiber, die von Mineralöl auf synthetische Schmierstoffe umstellen.
Das Produkt spart Zeit bei Wartung und Ölwechsel und kann dazu beitragen, Ablagerungen zu reduzieren.

Vorteile im Überblick:

  • Unterstützt saubere und zuverlässige Hydrauliksysteme

  • Kann während des Betriebs eingesetzt werden

  • Verhindert Ablagerungen und Feuchtigkeitsansammlungen

  • Ideal für Systemumstellungen von Mineralöl auf Syntheseöl

  • Hoher Flammpunkt für zusätzliche Sicherheit

Reinigungsflüssigkeit um Lack, Schlamm oder Wasser aus Ölsystemen zu entfernen.

Es kann auch verwendet werden, um ein System von Mineralöl auf synthetisches Öl umzustellen,
um Verschmutzungen zu lösen oder Feuchtigkeit zu elimieren.
Regelmäßiger Gebrauch hilft Anlagen sauber zu halten.

Hydrauliksysteme dauerhaft sauber halten – mit MOLYDUVAL Additiv DD HLP Das MOLYDUVAL Additiv DD HLP ist die ideale Lösung zur Reinigung von Hydraulikölen und zur Entfernung von Ablagerungen... mehr erfahren »
Fenster schließen
MOLYDUVAL Additiv DD HLP - Reinigungsadditiv für Hydrauliköle

Hydrauliksysteme dauerhaft sauber halten – mit MOLYDUVAL Additiv DD HLP

Das MOLYDUVAL Additiv DD HLP ist die ideale Lösung zur Reinigung von Hydraulikölen und zur Entfernung von Ablagerungen wie Lack, Schlamm oder Wasser.
Das Reinigungsadditiv wird mit 2–4 % in das Öl eingemischt und ermöglicht eine effektive Systemreinigung auch während des Betriebs.
Der regelmäßige Einsatz unterstützt die Funktionssicherheit und Sauberkeit hydraulischer Anlagen, Kompressoren und Getriebe.

Mit seiner breiten Verträglichkeit für mineralische und viele synthetische Öle eignet sich das Additiv besonders für Betreiber, die von Mineralöl auf synthetische Schmierstoffe umstellen.
Das Produkt spart Zeit bei Wartung und Ölwechsel und kann dazu beitragen, Ablagerungen zu reduzieren.

Vorteile im Überblick:

  • Unterstützt saubere und zuverlässige Hydrauliksysteme

  • Kann während des Betriebs eingesetzt werden

  • Verhindert Ablagerungen und Feuchtigkeitsansammlungen

  • Ideal für Systemumstellungen von Mineralöl auf Syntheseöl

  • Hoher Flammpunkt für zusätzliche Sicherheit

Reinigungsflüssigkeit um Lack, Schlamm oder Wasser aus Ölsystemen zu entfernen.

Es kann auch verwendet werden, um ein System von Mineralöl auf synthetisches Öl umzustellen,
um Verschmutzungen zu lösen oder Feuchtigkeit zu elimieren.
Regelmäßiger Gebrauch hilft Anlagen sauber zu halten.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

MOLYDUVAL Additiv DD HLP die Eigenschaften

  • verträglich mit Mineralölen
  • verträglich mit vielen synthetischen Schmierölen
  • hoher Flammpunkt
  • wirkt detergierend
  • sparsam im Gebrauch

MOLYDUVAL Additiv DD HLP die Anwendungen

  • zum Spülen von Hydraulikanlagen
  • zum Spülen von Umlaufsystemen
  • zum Spülen von Kompressoren

Gebrauchsanweissung vom MOLYDUVAL Additiv DD HLP

Bei der Reinigung von kleineren Hydrauliksystemen sollte die einzustzende Menge
je nach Grad der Verschmutzung 2 - 4% - dem Hydrauliköl zugefügt werden.

Die Mischung sollte dann ca. 1-2 Stunden bei normalem Betrieb verwendet werden.
Dann das Öl ablassen und durch frisches Hydrauliköl ersetzen.
Bei größeren Hydrauliksystemen 4-6% Additiv dem Öl zufügen.

Die Mischung dann 2-3 Stunden in Betrieb nehmen, damit Rückstände und Feuchtigkeit entfernt werden kann.
Danach das Hydrauliköl wechseln. Filter prüfen, weil sich Rückstände dort ansammeln können.
Evtl. Filter während der Reinigung überbrücken. Evtl. ist ein zweiten Reinigungsgang erforderlich.

Bei der Reinigung von Vakuumpumpen und Kompressoren sollte die Anlage ohne Last betrieben werden.
Weitestgehend verträglich und mischbar mit Mineralölschmierstoffen, auch naphtenischen,
sowie mit Dichtungen und Elastomeren, die mineralölbeständig sind.

Bei Paraffinölen, Weißölen und PAO's nicht mehr als 4% zufügen.

Zuletzt angesehen