Preis anfragen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Sie wünschen eine technische Beratung?  09349 92 91 32  | info@baumann-oil.de

Prozessöle auf Paraffinbasis für Industrie & Chemie

Prozessöle als Rohstoffe oder Hilfsmittel zur Herstellung einer breiten Palette von Chemikalien

Prozessöle auf paraffinischer Basis sind vielseitige Betriebs- und Hilfsstoffe, die in zahlreichen industriellen Herstellungsprozessen eingesetzt werden. Sie dienen als Rohstoffkomponenten oder als funktionelle Zusätze zur Verarbeitung und Veredelung unterschiedlichster Materialien – von Kunststoffen über Textilien bis hin zu Metallbearbeitungsflüssigkeiten. Ihre gute thermische Stabilität und chemische Reinheit machen sie besonders geeignet für den Einsatz in sensiblen technischen Bereichen.

Dank ihrer klaren Struktur, geringen Aromatengehalts und kontrollierten Viskosität eignen sich paraffinische Prozessöle besonders für:

  • Herstellung von Entschäumern
  • Kabelfüll- und Isoliermaterialien
  • Formulierungen in der Körperpflege
  • Polymerverarbeitung
  • Textilveredelung
  • Metallverarbeitung (z. B. Schneid- und Ziehmittel)

 

Prozessöle als Rohstoffe oder Hilfsmittel zur Herstellung einer breiten Palette von Chemikalien Prozessöle auf paraffinischer Basis sind vielseitige Betriebs- und Hilfsstoffe, die in zahlreichen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Prozessöle auf Paraffinbasis für Industrie & Chemie

Prozessöle als Rohstoffe oder Hilfsmittel zur Herstellung einer breiten Palette von Chemikalien

Prozessöle auf paraffinischer Basis sind vielseitige Betriebs- und Hilfsstoffe, die in zahlreichen industriellen Herstellungsprozessen eingesetzt werden. Sie dienen als Rohstoffkomponenten oder als funktionelle Zusätze zur Verarbeitung und Veredelung unterschiedlichster Materialien – von Kunststoffen über Textilien bis hin zu Metallbearbeitungsflüssigkeiten. Ihre gute thermische Stabilität und chemische Reinheit machen sie besonders geeignet für den Einsatz in sensiblen technischen Bereichen.

Dank ihrer klaren Struktur, geringen Aromatengehalts und kontrollierten Viskosität eignen sich paraffinische Prozessöle besonders für:

  • Herstellung von Entschäumern
  • Kabelfüll- und Isoliermaterialien
  • Formulierungen in der Körperpflege
  • Polymerverarbeitung
  • Textilveredelung
  • Metallverarbeitung (z. B. Schneid- und Ziehmittel)

 

 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Aromaten

Grundgerüst der Aromaten ist der stabile Benzolring aus sechs Kohlenstoffatomen mit drei Doppel
und Einfachbindungen.

Überblick Grundöle

Gruppe I

  • durch hohen Schwefelgehalt nur bedingt für low SAP’s Öl geeignet
  • natürliche Molekülstruktur (sehr gemischt)
  • geringe Sättigung, daher geringe thermische und oxidative Stabilität

 

Gruppe II

  • durch geringen Schwefelgehalt für low SAP’s Öl geeignet
  • natürliche Molekülstruktur (sehr gemischt)
  • hohe Sättigung, daher gute thermische und oxidative Stabilität

 

Gruppe III

  • schwefel- und aromatenfrei, daher für synthetische Motorenöle incl. low SAP’s Öl geeignet
  • Wasserstoffgesättigte Molekülstruktur (keine Aromaten)
  • hohe Sättigung, daher sehr gute thermische und oxidative Stabilität

 

Gruppe IV

  • schwefel- und aromatenfrei, daher für vollsynthetische Motorenöle incl. low SAP’s Öl geeignet
  • definierte stabile Molekülstruktur
  • vollständige Sättigung, daher höchste thermische und oxidative Stabilität

 

Naphtene

Gesättigte Kohlenwasserstoffe mit Ringen aus meist fünf, sechs oder sieben Kohlenstoffaromaten.

Paraffine

Gesättigte Kohlenwasserstoffe mit geraden und verzweigten Ketten.

Zuletzt angesehen