Preis anfragen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Sie wünschen eine technische Beratung?  09349 92 91 32  | info@baumann-oil.de

Patentierte nanopartikelbasierte Schmierstoffzusätze von REWITEC®

REWITEC® – Innovative Lösungen für nachhaltige und effiziente Anlagen

Das mittelhessische Unternehmen REWITEC® ist ein Experte auf dem Gebiet der Schmierstofftechnologie. Mit synthetischen und mineralischen Additiven bietet REWITEC® maßgeschneiderte Lösungen zur Reibungsoptimierung und Oberflächenbeschichtung in verschiedenen Branchen wie Marine, Windenergie, Automotive und Industrie an.

Die Rewitec-Technologie bietet patentierte Lösungen zur Reduzierung von Reibung & Verschleiß auf metallischen Oberflächen durch Nanobeschichtungen für Tribosysteme. Die Beschichtungspartikel verbessern zuverlässig die Materialeigenschaften in Bezug auf Rauheit, Reibung, Temperatur und Verschleiß und schaffen eine neue, korrosionsbeständige Metallkeramik-Oberfläche. Dieser Prozess erfolgt dabei im laufenden Betrieb und ohne teure Ausfallzeiten!

Bei uns finden Sie viele REWITEC®-Produkte mit überzeugender Wirkung gegen Pitting (Grübchenbildung), Graufleckigkeit/Micropitting, Kontakt- & chemische Korrosion, abrasiven Verschleiß, Kratzer, Riefen und Durchläuferschäden. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite

Sehen Sie sich dieses Video an, wenn Sie eine Lösung für eine lange Lebensdauer von Getrieben, Lagern und Verbrennungsmotoren suchen:

 

REWITEC® – Innovative Lösungen für nachhaltige und effiziente Anlagen Das mittelhessische Unternehmen REWITEC® ist ein Experte auf dem Gebiet der Schmierstofftechnologie. Mit synthetischen und... mehr erfahren »
Fenster schließen
Patentierte nanopartikelbasierte Schmierstoffzusätze von REWITEC®

REWITEC® – Innovative Lösungen für nachhaltige und effiziente Anlagen

Das mittelhessische Unternehmen REWITEC® ist ein Experte auf dem Gebiet der Schmierstofftechnologie. Mit synthetischen und mineralischen Additiven bietet REWITEC® maßgeschneiderte Lösungen zur Reibungsoptimierung und Oberflächenbeschichtung in verschiedenen Branchen wie Marine, Windenergie, Automotive und Industrie an.

Die Rewitec-Technologie bietet patentierte Lösungen zur Reduzierung von Reibung & Verschleiß auf metallischen Oberflächen durch Nanobeschichtungen für Tribosysteme. Die Beschichtungspartikel verbessern zuverlässig die Materialeigenschaften in Bezug auf Rauheit, Reibung, Temperatur und Verschleiß und schaffen eine neue, korrosionsbeständige Metallkeramik-Oberfläche. Dieser Prozess erfolgt dabei im laufenden Betrieb und ohne teure Ausfallzeiten!

Bei uns finden Sie viele REWITEC®-Produkte mit überzeugender Wirkung gegen Pitting (Grübchenbildung), Graufleckigkeit/Micropitting, Kontakt- & chemische Korrosion, abrasiven Verschleiß, Kratzer, Riefen und Durchläuferschäden. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite

Sehen Sie sich dieses Video an, wenn Sie eine Lösung für eine lange Lebensdauer von Getrieben, Lagern und Verbrennungsmotoren suchen:

 

2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
2 von 2

So funktioniert die REWITEC® Technologie - Beschichtung von Metalloberflächen

REWITEC® Produkte nutzen eine einzigartige Technologie, um die Lebensdauer und Leistung von Maschinen und Anlagen zu verbessern. Der Beschichtungsprozess beginnt damit, dass die Siliziumbeschichtung über den Schmierstoff in das Getriebe, Lager oder den Motor transportiert wird. Während des Betriebs im Mischreibungsbereich entstehen kristalline Temperaturen, die den chemophysikalischen Prozess auslösen, bei dem die Beschichtungspartikel mit den Molekülen der metallischen Oberfläche reagieren. Dies führt zur Keramisierung der reibenden Metalloberflächen und zur Bildung einer neuen, korrosionsbeständigen Metallkeramik-Oberfläche mit verbesserten Materialeigenschaften in Bezug auf Rauheit, Reibung, Temperatur und Verschleiß. Die Schmierstoffeigenschaften bleiben dabei unverändert. Die REWITEC® Technologie ist eine revolutionäre Möglichkeit, die Effizienz und Langlebigkeit von Maschinen zu verbessern und Ausfallzeiten zu minimieren.

Zuletzt angesehen