

Wir bieten Ihnen den bestmöglichen Preis! Schnelle Lieferung direkt vom Hersteller.
Voraussichtliche Versandzeit: 4 - 8 Werktage, Verfügbarkeit vorausgesetzt im Lager
andere Gebinde
Einordnung gemäß CLP-Verordnung:
Symbole: |
- Artikel-Nr.: a01159079
eni HVOlution HVO100: Hydriertes Pflanzenöl für Dieselantriebe
Klimafreundlich tanken mit HVOlution – der 100 % erneuerbare Dieselkraftstoff
HVOlution HVO100 ist mehr als ein Biokraftstoff – er ist Teil einer zirkulären Mobilitätslösung.
Er wird aus pflanzlichen Abfällen, gebrauchten Ölen und nicht-essbaren Pflanzen gewonnen. Dabei wird kein Palmöl verwendet.
Im Vergleich zu fossilem Diesel reduziert HVOlution die CO₂-Äquivalent-Emissionen um bis zu 90 % über den gesamten Lebenszyklus („Well-to-Wheel“).
Ein zentraler Vorteil: HVOlution kann in geeigneten Dieselmotoren ohne technische Anpassungen eingesetzt werden, auch in reiner Form (HVO100) oder in beliebigen Mischverhältnissen mit fossilem Diesel.
Dadurch ist der Umstieg auf einen regenerativen Kraftstoff sowohl für Unternehmen als auch für Privatnutzer besonders einfach und wirtschaftlich attraktiv.
Die klimarelevanten Vorteile sind nach EU-Standards (RED II) zertifiziert und liegen – je nach Rohstoffbasis – bei einer CO₂-Einsparung von 60 % bis 90 % gegenüber fossilem Diesel.
Diese Einsparung bezieht sich auf den gesamten Lebenszyklus, von der Rohstoffgewinnung über die Raffinierung bis zur Verbrennung („Well-to-Wheel“).
In der Praxis reduziert HVOlution auch lokale Emissionen: keine Aromaten, kein Schwefel, deutlich geringere Partikel- und NOx-Werte im Vergleich zu fossilem Diesel.
Dadurch verbessert sich die Luftqualität besonders in urbanen Räumen und sensiblen Einsatzgebieten wie der innerstädtischen Logistik oder im öffentlichen Personennahverkehr.
Ein weiteres Plus ist die Reinheit des Kraftstoffs. Da HVOlution kein FAME enthält und nicht hygroskopisch ist, besteht kaum Risiko für mikrobielle Verunreinigungen im Tank – ein entscheidender Vorteil für Fahrzeuge mit längeren Standzeiten oder saisonalem Einsatz.
Die Herstellung erfolgt in umgerüsteten Raffinerien in Venedig und Gela (Italien).
Diese Anlagen wurden auf eine nachhaltige Rohstoffverarbeitung optimiert und verzichten vollständig auf Palmöl – bereits heute, obwohl der europäische Ausschluss erst für 2030 vorgesehen ist.
Mit einer geplanten Produktionskapazität von über 5 Mio. Tonnen pro Jahr bis 2030 ist HVOlution ein integraler Bestandteil der Energiewende im Mobilitätssektor.
Mehr erfahren: ENI HVO100 HVOlution Biodiesel
Als verantwortungsbewusstes Handelsunternehmen legen wir großen Wert auf Transparenz und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Im Rahmen der EU-Verordnung sind wir verpflichtet, Informationen über den verantwortlichen Wirtschaftsakteur bereitzustellen. Dieser ist für die Einhaltung der EU-Vorschriften zu unseren Produkten verantwortlich.
Verantwortlicher Wirtschaftsakteur gemäß EU-Verordnung:
Enilive Schmiertechnik GmbH
Paradiesstr. 14
97080 Würzburg
Tel: 0049 (0)931 90098 0
Fax: 0049 (0)931 98442
info.wuerzburg@enilive.com
www.enilive.com